Opening
Keynote-Panel
Bridging On- and OFFline in a LOCATION world
People have long been digital now, and more and more objects are following. This offers unimagined possibilities: never before were so much information about customers and goods so easily accessible. The crucial information here is the "where". The location is what was once the cookie.
Der Mensch ist schon längst digital, immer mehr Objekte werden es. Dies bringt ungeahnte Möglichkeiten: nie zuvor waren so viele Informationen über Kunden und Waren so leicht zugänglich. Die entscheidende Information ist dabei oft das „Wo“. Die Location ist längst das, was einst das Cookie war.
Break
Keynote-Session
How Technology & Service Drive the Location Market
In recent years, an ever-growing market has grown around the location. In doing so, the technologies become increasingly precise over time, and the data they supply and are able to play are more versatile. This has resulted in the emergence of new services, which were not conceivable a few years ago and are now disrupting entire industries. What lies ahead?
In den letzten Jahren hat sich ein immer größer werdender Markt um die Location gebildet. Dabei werden die Technologien mit der Zeit immer präziser, und die Daten die sie liefern und ausspielen können vielseitiger. Dies lässt immer weitere Services entstehen, die vor wenigen Jahren noch nicht denkbar waren und nun ganze Industrien revolutionieren. Was bringt die Zukunft noch?
Moderation: Carsten Szameitat, Director DACH, LBMA e.V.
LUNCH- TIME at Bavarie with: 5 Minutes Case Bashing
In short impulse lectures, companies present their cases. They focus on the essentials: What? How? When? And of course, where?
Holger Bär,
Account Manager,
AVS GmbH
Michael Wolf,
CEO,
Wingu AG
Raffael Weber, stellv. Geschäftsführer,
Brandlocal GmbH
Peter Wackerbauer, Director Sales, Radioscreen GmbH
Panel: Analytics
Mining the resources of the location world
Wie denken die Kunden? Wieso Verhalten sich Käufer auf bestimmte Art und Weise? Wie können ihre Entscheidungsprozesse beeinflusst werden? Mit dem Aufkommen von ortsbasierten Lösungen können immer mehr Daten gesammelt werden, die dabei helfen, diese Fragen zu beantworten. Aber es geht nicht nur darum, Informationen zu sammeln, die Analysefähigkeit ist entscheidend. Denn sie gibt den Unternehmen erst die Möglichkeit, die generierten Datenmengen zu beherrschen und für sich zu nutzen.
After years of orientation and experimentation, location solutions are rapidly developing in many different industries. Analytic
solutions are always crucial. They are the important piece giving companies the opportunity to master and use the generated data sets.
Moderation: Thomas Hinterleithner, CEO & Founder, LOC-Place GmbH (Wien)
Panel: Retail Cases Superpanel
Perspectives from around the globe: What will 2017 bring to Europe?
Supermarkets without checkout, Same Day Delivery, delivery by drone - even if many innovations in retail quickly find their way to Europe they come almost always from somewhere else. The same is true for the newest gadgets, trends and business models. So it’s no surprise that Germany, France and the UK together only count measly 13 unicorns. What can Europe learn from the rest of the world? And what does 2017 hold in store?
Supermärkte ohne Kasse, Same Day Delivery, Lieferung per Drohne – auch wenn viele Neuerungen im Handel schnell ihren Weg nach Europa finden kommen sie doch fast immer aus anderen Ländern. Dasselbe gilt für die neuesten Gadgets, Trends und Geschäftsmodelle. Es ist also keine Überraschung, dass Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen nur auf magere 13 Unicorns kommen. Was kann Europa vom Rest der Welt lernen? Welche neuen Trends bringt 2017?
Moderation: Asif Khan, President LBMA Global
30 min Break
Panel: Enterprise / Logistics
How new technologies empower enterprise solutions
Not only in communicating with the customer, location technologies help companies to get on the go. In the enterprise sector, technologies such as augmented reality, interactive elements, path finding or direct messages on smartphones, smart glasses or -watches offer new opportunities for companies to support and guide their employees. Which approaches are promising? What is already in use?
Nicht nur in der Kommunikation mit dem Kunden helfen Location-Technologien Unternehmen auf die Sprünge. Auch im Enterprise-Bereich bieten Technologien wie Augmented Reality, interaktive Elemente, Wegfindung oder direkte Nachrichten auf Smartphones, Datenbrillen oder Smartwatches neue Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Mitarbeiter zu unterstützen und zu leiten. Welche Ansätze sind hier vielversprechend? Was wird bereits genutzt?
Moderation: Robert Vasenda, Senior Manager Innovation and Strategy, Advantech-DLoG GmbH
Panel Location Proximity/Advertising/Indoor Navigation
How to create more sales in stores by digital assistants?
People are buying things. All the time. But in the age of e-commerce the routines have changed. Not only has it become a challenge for retailers to get the shopper into the physical store. The behavior inside these stores has changed, too. But at the same time the digital age has given some new tools to the retailers. They make it possible to track and analyze the behavior of the shopper inside the store - and by this help to remove weak spots, improve the shopping experience and increase cross sellings.
Die Menschen kaufen ein. Immer. Aber im Zeitalter des E-Commerce haben sich die Abläufe verändert. So ist es für Händler nicht nur zur Herausforderung geworden, die Käufer in die stationären Läden zu locken. Auch das Verhalten innerhalb der Shops hat sich verändert. Gleichzeitig gibt das digitale Zeitalter den Händlern neue Werkzeuge in die Hand. Sie erlauben es, das Verhalten der Shop-Besucher zu erfassen und zu analysieren - und somit Schwachstellen zu beseitigen, die Shopping-Experience zu verbessern und die Cross-Sellings zu steigern.
Moderation: Xenia Giese, Industry Solution Executive Retail & Consumer Goods, Microsoft Deutschland GmbH
30 min Break
Panel Loyalty/Shopping/Digital Signature
Make the POS customer friendly again
Satisfied customers are loyal customers - as simple as this sounds, with growing demands it is always a challenge to preserve the benevolence of the consumers. Today, loyalty programs are a neccessity. But how can consumers be coninced to use these services? And what can retailers and brands offer?
Zufriedene Kunden sind treue Kunden – so einfach dies klingt, mit wachsenden Ansprüchen bleibt es stets eine Herausforderung, das Wohlwollen der Verbraucher zu erhalten. Dabei zählen Loyalty-Programme inzwischen zum guten Ton. Doch wie lassen sich Kunden von den Diensten überzeugen? Was erwarten sie und was können Händler und Marken bieten?
Moderation: Thomas Eppler, Senior Innovation Manager / Strategic User Research, SIX Payment Services
Panel: Data and Privacy
Trust Building is key
LOCATION-Based Technologies & Services create positive consumer experiences at POI / POS. The long-term acceptance of this dynamically growing world of experience depends on the immediate transparency of the added value and the sensitive handling of the privacy interests of the users. Both will become crucial success factors for dealers, brands and service providers.
Location-Based Technologien & Services am POI/POS schaffen positive Konsumerlebnisse. Eine dauerhafte Akzeptanz dieser dynamisch wachsenden Erlebniswelt hängt von der unmittelbaren Transparenz der bereitgestellten Mehrwerte und dem sensiblen Umgang mit den Privatsphäre-Interessen der Nutzer ab. Beides wird zu entscheidenden Erfolgsfaktoren für Händler, Marken und Dienstleister.
Moderation: Klaus Menhorn, Vice Chairman LBMA, “ Location & Privacy” - The Trust Building Platform