Greetings
The global view on LOCATION Technology
Location-Based Marketing Association USA
Plenum I (translation into english)
Opening Session
How Technology & Analytics Drive the Location Market
Carsten Szameitat, Director DACH, LBMA e.V. Location Based Marketing Association
Keynote-Panel:
Location Retail 4.0 - Bridging ON- and
OFFline in a LOCATION world
Ready Retail 4.0: Location Solutions and Evolution at the Point of Sale / Interest
Moderation: Andrea Kurtz, Chefredaktion, Business Handel
Break
Plenum I (into english)
ON-OFFLINE Customer-Journey
Store 4.0 in Zeiten der digitalen Transformation
Stationäre Geschäfte sind für den Handel nach wie vor der wichtigste Kontaktpunkt zum Konsumenten. Die Zeichen sind jedoch
eindeutig: mit kostenlosen Lieferungen, Verfügbarkeit rund um die Uhr und einer riesigen Produktauswahl setzen Online-Shops dem stationären Handel stark zu. Neue Technologien verändern
Geschäftsabläufe indem sie sich in die On- und Offline Customer Journey einklinken und so dabei helfen, dem Kunden im richtigen Moment einen entscheidenden Anreiz zu geben. Tranformation von On-
und Offline Welten gelingt immer öfters!
Moderation: Jan Stüben, Senior Manager, PricewaterhouseCoopers AG
Plenum II
IT- & Warehouse-Solutions I Supply Chain
Warenwirtschaft 4.0: Geschäftsmodelle und IT in einer digitalen Welt
Genau wie die Lager- und Transportlogistik werden auch alle anderen Bereiche der Lieferkette von der Digitalisierung immer stärker beeinflusst. Beispielsweise gesellen sich zu den schon lange im Einsatz befindlichen klassischen Handterminals sich immer weitere „mobile Helfer“ wie Datenbrillen oder Drohnen. Und alles wird miteinander vernetzt. Lassen sich mit den neuen Technologien, Platzierungen im Laden und in der Supply Chain verfolgen.
Moderation: Dr. Petra Seebauer, Herausgeberin, HUSS-VERLAG GmbH
Hall Stage
Mobile Marketing & Analytics to Bridge On- and Offline
Prof. Dr. Martin Spann, Director of the Institute of Electronic Commerce and Digital Markets, LMU - Munich School of Management
Connected Commerce (BVDW)
Everything that can be connected, will be connected: Wie verändert das Thema Connect das Umfeld im Handel.
Moderation Conrad Wrobel, Geschäftsführender Partner, emgress GmbH
Plenum I (into english)
Payment-Solution I Self-check Out
Das größte Problem für Shopper in Laden-geschäften sind derzeit die vergleichsweise langen Wartezeiten an den Kassen. In den
letzten Jahren wurde viel mit Mobile Payment ausprobiert: QR Codes standen hoch im Kurs, Wallet-Lösungen, NFC wurden propagiert und In-App-Payment wurde forciert. Lösungen für Smartwatches
installierten. Kleine Start-ups nahmen sich der Herausforderung ebenso an wie globale Konzerne. Doch wo stehen wir 2016? Auf was können wir setzen. Ein runden Überblickt verschafft dieses
Panel.
Moderation: Andre Standke, Geschäftsführer, Dr. Thede Consulting
Wie programmiert man in einigen wenigen Stunden ein Real Time Multiplayer Mobile Game für Android, iOS und Windows?
Betriebsübergreifende App-Entwicklung mit Xamarin aus Basis von MMVVMCross, das mit auf Azur gehosteten Webseiten interagiert und WebAPI und SignalR nutzt. Sylwester Wieczorkowski zeigt eine Übersicht der Programmierstile und Techniken der Quellcodeteilung (CodeSharing).
Wie Wifi-Hotspots Städte und den Handel mobilisieren
Aktuelle Trends
Plenum I
Advertisment at POS I
Digital POI
Die Digitalisierung des Einzelhandels ändert den Point of Sale und den Point of Interest in mehr als nur einem Weg: Neben Rabattaktionen für den vorbeigehenden Besucher, bargeldlosem Bezahlen und dergleichen mehr bieten ortsbasierte Services dem Handel zahlreiche Möglichkeiten. Die Werbung am POS und POI spielt daher eine wesentliche Rolle. Den Weg der Wahl wird die Ortungsdienste , da sie in der Lage, die physische mit der digitalen Welt verbinden.
Moderation: Daniela Horn, Director Digital Products, PAYBACK GmbH
Plenum II
Trends in Location Service & Technology I Digital Signage
While two years ago, everyone was talking about Bluetooth Low Energy beacons as the next big thing of location technology, we know today what these beacons can do – and what not. Alongside BLE, RFID, WiFi-location and also Out-of-Home media and Digital Signage, will see a transformation ignited by location technology. So what are the current trends in location service and technology? And even more important: which technology suits which use case best?
Moderation: Mathias Calonius, Head of Consultancy, futurice
Hall Stage
Datenmanagement Privacy I Trustbuilding
Smartphone ist für uns zum alltäglichen Begleiter geworden. Die Verlockung ist groß, die Nutzer über das Smartphone mit
personalisierten Diensten und Kundenbindungsmaßnahmen zu erreichen. Doch wie viel digitale Nähe wünschen wir am POS? Da sich die digitale Welt um Daten dreht zahlt es sich aus,
innezuhalten und sich zu überlegen, wie diese Daten am besten genutzt werden können, ohne zu verletzen oder störend zu wirken. Welche Insights können basierend auf den großen Datenmengen,
die Kunden während ihrer Journey produzieren? Wem gehören diese Daten? Wie werden sie am besten verwaltet?
Moderation: Klaus Menhorn, LBMA, Code of Conduct & personal safe privacy rules
Opening Session
What you should know about the Location market
Asif Khan, President & Founder, The LBMA Global (Canada) Location Based Marketing Association
Keynote-Panel:
What is going on in other countries - Digital Transformation in a LOCATION world
Moderator: Carsten Szameitat, Region Director DACH, The LBMA
Plenum I
Location Proximity I
Loyalty
By using location technologies consumers can be addressed and attracted in a new and innovative way. Targeted and personalized offers can be used at the right time
and the right place to increase customers’ interest in certain products or topics. However, location proximity doesn’t stop at direct response-oriented push notifications, there is also a variety
of pull-mechanisms customers’ may benefit from. Thus, it is more about building loyalty and giving customers’ the right incentive.
Moderation: Dr. Oliver Bohl, Director Digital Business Development, PAYBACK GmbH
Plenum II
Storeconcepts I Tracking I Geo-Marketing
Jede Marketingaktion in und um Geschäften sind teuer und sind deshalb genau durchdacht. Aber werden die Maßnahmen vor Ort auch so umgesetzt, wie es sich die Marketingleute an ihren Schreibtischen überlegt haben? Sind Kaufanreize im Laden richtig platziert? Wie generiere ich mehr Impulskäufe? Miteinander in Beziehung stehende Produkte wie etwa Batterien und Uhren richtig zu präsentieren. Mit der Hilfe digitaler Lösungen können sie nun nicht nur interessanter gestaltet werden sondern sie machen es auch leichter, den Erfolg zu verfolgen.
Dominic Blank, CEO, POSpulse
Topic: App-Shopper-Panel
Christian Schallenberg, Mitglied der Geschäftsführung, LANCOM Systems
Topic: Digitale Kaufanreize, iBeacon- und stabile Netzwerk-Technology
Michael Herter, CEO, infas 360 GmbH
Topic: Ortbasierte GEO-Location: Digitale Displays erkennen Betrachter- Touchpoint-Kaufanreize
Moderation: Andrea Kurtz, Chefredaktion, Business Handel
Hall Stage
Mobile Solutions I APPs by App Days
MMA Austria: Angewandte Mobile Trends
Best Practice LBS
Wartezeiten im Alltag sind nichts ungewöhnliches. Mit der „APPWARTEN-APP“ werden diese nun versüsst - mit lokalen Contents und medialen Inhalten. Zugleich bieten APP und Mobilespot interessante Geschäftsmodelle für B2B Kunden und Partner. Future is now.
Ralf Postupa, Produktmanager APPWARTEN, Senior Expert,
Deutsche Post / DHL
Denis Kliefken, Founder and General Manager, Mobilespot Systems GmbH
Plenum I
Marketing I Beacons I New Trends I Cool Stuff I Cases
Um loyale Kunden zu bekommen war Couponing schon immer ein sicherer Weg. Location zeigt hier neue Wege: Belohnungen für das Betreten
eines Geschäftes, für das Verbringen von Zeit darin oder für den Besuch einer bestimmten Abteilung. Was gibt es Neues? Was ist angesagt? Neue Ideen, Gadgets und vielversprechende
Unternehmen – dieser Slot zeigt die neusten Ideen und Trends auf.
Moderation: Benjamin Thym, CEO & Founder, checkitmobile GmbH (barcoo)
Plenum II
Dynamic Pricing I Indoor-Navigation
Concerning pricing in a fast changing world, it is imperative for everyone to keep up with the pace of change. Dynamic
pricing: See how Otto faces this challenge and how you can optimize prices using predictive
applications. Indoor position and navigation have now leveled the playing field and brought navigation
inside.
Moderation: Lars Trieloff, Director Product Management, Blue Yonder GmbH
Hall Stage
powered by App Days
Smartes Arbeiten und warum der PC jetzt in die Hosentasche passt