Registrierung und Kaffee-Empfang durch Wirecard
Der Mensch ist schon längst digital, immer mehr Objekte werden es. Dies bringt ungeahnte Möglichkeiten: nie zuvor waren so viele Informationen über Kunden und Waren so leicht zugänglich. Trends in Technologien, aktuelle und zukünftige Entwicklungen rund um die Customer Journey sowie im Retail-Markt; mit einer kleinen Reise rund um den Globus und indirekten Vergleichen.
Begrüssung und Marktaktivitäten
Michael Eichhorn, Vorstand der Location Based Marketing Association
und Director Digital PoS & PAY, PAYBACK GmbH
Begrüssung und 30 relevante Technologien: Trends und Entwicklungen
Carsten Szameitat,
Vorstandsvorsitzender, Location Based Marketing Association
Keynote: Shopping around the world – what is the new truth in digital retail?
Globales Trendspotting zum Thema digitale
Transformation im Handel
Vanda Kospic, Head of Global Sales Consumer Goods, Wirecard AG
Flagship Store und Proof of Concept: Aktuelle Erfahrungen aus der Handels- und Markenwelt: Die Menschen kaufen ein.
Immer. Aber im Zeitalter des E-Commerce haben sich die Abläufe verändert. So ist es für Händler nicht nur zur Herausforderung
geworden, die Käufer in die stationären Läden zu locken. Auch das Verhalten innerhalb der Shops hat sich verändert. Gleichzeitig
gibt das digitale Zeitalter den Händlern neue Werkzeuge in die Hand. Sie erlauben es, das Verhalten der Shop-Besucher zu erfassen
und zu analysieren - und somit Schwachstellen zu beseitigen, die Shopping-Experience zu verbessern und die Cross-Sellings
zu steigern. Welche Rolle dabei die IT, Technologien und das Marketing spielen erläutern:
Moderation: Frank Puscher, Journalist (Panel- und Tagesmoderator)
Karstadt Experience Store: Erfahrungen der ersten 100 Tage
Carsten Maeskes,
Karstadt Warenkaufhaus
In-store Technologien: Einsatz und Bedenken
Günter Heppes,
Bartels-Langness Handelsgesellschaft
hybrid supermarkets - how the future supermarket connects eCommerce to POS
Eberhardt Weber
Lieferladen.de
Weitere Panelteilnehmer:
Pause
Location Based Services and Marketing: Expected Trends and Technological
Advancements. Amazon GO - Zara - Denver airport - Rockbot - Buffalo Wild Wings etc.
LBMA Report: Investments in location based marketing and services in 2018. What‘s
going on with Amazon Go and supermarkets with and without checkout? AR and VR and
other innovations in retail. What happens with QR Codes, Geolocation in IoT. Rockbot Case
Study - Buffalo Wild Wings - Using Local Social to launch your restaurant brand in new
markets. Featuring: Zara deploys robots, Caliburger goes facial recoginition, Ford +
Postmates, WeChat, Amazons new plans, and more.
Case: 360° Customer Experience for BMW Motorcyclists
Digitization & Change, a Sales Strategy in New Media: How marketing, sales, and motorcycle
service issues were communicated based on their current location, retail buying
behavior, relationship with a local dealer, and much more.
Max Brandl, Sales Strategy & Special Sales BMW Motorrad, BMW Group
Ron Cariker, President, 7 Media Group
Asif Khan, President & Founder,
LBMA Global (Toronto)
Mittagspause (Bavarie)
On-Offline Marketing-Experience : Location-based Marketing zum Communitybuildung, Marketing-Experience im
Abverkauf bei Kunden & Fans I Geschlossene Nutzerszenarien
Die Ergebnisse einer aktuellen Studie zeigen, dass deutsche Unternehmen weiterhin einen hohen Bedarf an Informationen zum digitalen Marketing haben. Besonders wertvoll sind Daten, die für standortbasierte Marketingstrategien verwendet werden können. Um ortsbezogenes Marketing nutzen zu können, müssen Sie im Gegenzug eine attraktive Kampagne aufbauen, das Angebot an mobilen Services zur Verfügung stellen und klare Erfolgskriterien definieren.
Moderation: Frank Puscher, Journalist (Panel- und Tagesmoderator)
Location-based marketing to build great
local communities - Picture People goes
to Shopping-Center
Dominik Dreyer, Geschäftsführer, Groupon
Christian Hamer, Geschäftsführer,
Picture People Filiale
Picture People mit mehr als 45 Filialen verfolgt ein einfaches Konzept und nutzt die Digitalisierung und die Lokalisierung von Personen für seinen Geschäftserfolg. Aktuelle News .
Taking Retail Anywhere - Volkswagen's Digital Autohaus
Armin Thalhofer, Bezirksmanager Region Süd, Volkswagen AG
Marcel Etzel, CEO, Apinauten GmbH
Cashless Reality in China - was das für europäische Händler bedeutet
Anna Kostense, Senior Key Account Manager, Global Sales Consumer Goods/Retail, Wirecard AG
Um im Reich der Mitte erfolgreich zu sein, müssen internationale Händler die dortige Seamless Omnichannel Experience
verstehen. Alipay und WeChat - mit jeweils deutlich über 500 Millionen Nutzern wahre Super-Apps - sind wichtiger Bestandteil dieses
Retail-Ökosystems. Sie bieten den Händlern den direkten Zugang zu den Verbrauchern in China.
Kaffee-Pause
Herausforderungen & Anwendungen: Technologie-Spotlight - NOW and NEXT
Location-based Technologien & Services am POI/POS schaffen positive Konsumerlebnisse. Eine dauerhafte Akzeptanz dieser dynamisch wachsenden Erlebniswelt hängt von der unmittelbaren Transparenz der bereitgestellten Mehrwerte und Usibility des Erlebnisses ab. Nicht nur in der Kundenkommunikation helfen Location-Technologien Unternehmen auf die Sprünge, auch im Enterprise-Bereich bieten Technologien wie Augmented Reality oder bargeldlose Kassenzone vielversprechend neue Ansätze. Beide Bereiche werden zu entscheidenden Erfolgsfaktoren für Händler, Marken und Dienstleister.
Chatbots als Verkaufsberater
Benedek Kiss, Geschäftsführer, Attrecto
PROXIMITY Marketing – eine Werbeform die wirkt!
*Learnings und Erfolgskennzahlen aus verschiedenen Location-based Marketing Projekten
*Handlungsempfehlungen für Ihre Projekte
David Glantz, Head of Presales und Marketing , Loyalty Partner Solutions
Entwicklung und Zukunft der lokalen Suche: Welche Bedeutung haben strukturierte Daten?
Dennis Fischer, VP Enterprise Sales DACH und Marko Herzog, Head of Enterprise Sales DACH, uberall GmbH
Digitale Schocktherapien: Digitale Marketing Strategien am POS unter der Lupe
Dank immer mehr Kundenkontakten über digitale und analoge Kanäle erhalten Sie so viele Informationen über das Interessens-, Kauf- und Konsumverhalten Ihrer Kunden wie nie zuvor. Wie erreichen Sie Ihren Kunden am POS noch? Wer macht das gut?
Thomas Hinterleithner, Founder & Managing Director, LOC Place Wissens-zentrum Retail Innvoation
Moderation: Frank Puscher, Journalist (Panel- und Tagesmoderator)
Kaffee-Pause
Einkaufsmeile 4.0: WLAN-Tracking, Schock oder gute Marketing-Strategien am POS, Datenschutz
Zufriedene Kunden sind treue Kunden – so einfach dies klingt, mit wachsenden Ansprüchen bleibt es stets eine Herausforderung, das Wohlwollen der Verbraucher zu erhalten. Wie denken die Kunden? Wieso Verhalten sich Käufer auf bestimmte Art und Weise? Wie können ihre Entscheidungsprozesse beeinflusst werden? Wie steht es um die Datenschutzbestimmungen?
Moderation: Frank Puscher, Journalist (Panel- und Tagesmoderator)
Ladenbesucher in der Ansprache -
WLAN-Tracking - psychografische
Werbeausspielung
Als erster Werbungtreibender arbeitet MINI bei der Kampagne für den MINI Countryman mit psychografischem Targeting und sprach potenzielle Käufer mit individuell auf sie zugeschnittenen Werbemitteln an. Besonderer Twist: Die in Shoppingcentern aufgestellten Stelen konnten per „WLAN-Tracking“ die Ad-ID der Passanten (Smartphone) abrufen.
Kai Wutte, Leitung Strategie & Konzeption,
Jost von Brandis GmbH I Mediaplus
Klubsport: Wie Vereine, Sportler und Marken von Ihrer Club-Lokation im Digitalzeitalter profitieren!
Wie Vereine und Sportler von Ihrer Klub-Lokation im Digitalzeitalter profitieren!
Denis Kliefken, David Akinjise und Thomas Scholz zeigen auf, dass on-the-ground im Sport die Basis für Gewinner ist. Alles andere läuft dann… - wie geschmiert.
David Akinjise von der The New Now GmbH
Denis Kliefken, Geschäftsführer der Mobilespot Systems GmbH
Gewährleistung des Datenschutzes in einer On- und Offline Location-Welt
DSGVO - Auswirkungen auf den Handel
und Marketing. Wie Sie einer Klagewelle
im Juni entgehen können, erläutert Frau
Schürmann anhand von Checklisten für
IT- und Marketing Entscheider. Inklusive
praktischer Tipps.
Philipp Müller-Peltzer, Rechtsanwalt,
Schürmann Rosenthal Dreyer
Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB